TITEL: „Digital Twin im technologischen Wettbewerbsumfeld am Beispiel der Indoor-Lokalisierung in der Intralogistik“
BESCHREIBUNG: Der digitale Zwilling ist ein besonders wichtiges Innovationsfeld in der Intralogistik. Er reduziert beispielsweise Kosten, indem Engpässe oder wartungsbedingte Ausfälle frühzeitig erkannt werden oder Anpassungen vor der realen Umsetzung im Simulationsumfeld getestet werden können. Für die Abbildung physischer Objekte aus dem realen Raum in einem solchen digitalen Modell spielt in der Intralogistik insbesondere die Echtzeitlokalisierung von Waren und Fördermitteln eine zentrale Rolle. In einem Benchmarkreport Intralogistik haben wir unter anderem dieses zentrale Feld durchleuchtet, so dass durch IP Competitive Intelligence die Aktivitäten der globalen Player und Innovatoren in der Branche sichtbar werden.
REFERENTEN: Dr. Stefan Hofmann, Director, PATEV und Aaron Miller, IP Analyst, PATEV
AGENDA:
15:00 – 15:05 Uhr
Begrüßung & Einleitung (Moderator)
15:05 – 15:20 Uhr
„Optimierung des Anlagenbetriebes in der digitalisierten Intralogistik mit der Gebhardt Galileo IoT Plattform (inkl. Live-Demo)“, Gebhardt Fördertechnik
15:20 – 15:35 Uhr
„Durchgängige Anwendung von Simulationsmodellen, von der Planungsabsicherung über die virtuelle Inbetriebnahme bis zum Tagesbetrieb“, PPI – Informatik
15:35 – 15:50 Uhr
„Digitaler Zwilling: Interoperable Assets und adaptive Prozessverkettung“, SEW-Eurodrive
15:50 – 16:05 Uhr
„Digital Twin im technologischen Wettbewerbsumfeld am Beispiel der Indoor-Lokalisierung in der Intralogistik“, PATEV Associates GmbH & Co. KG
16:05 – 16:15 Uhr
Freie Diskussion & Abschluss